Aktuelles

Hausprospekt

Die Kliniken Dr. Vötisch stellen sich vor

Unser Onlineportal

Anamnesebogen und Menüauswahl für das Mittagessen bereits vor Ihrer Anreise ausfüllen

Liebe Patientinnen und Patienten,
um Ihnen den ersten Tag Ihres Aufenthalts in unserer Klinik einfacher zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Anamnesebogen schon vorab bequem in unserem Onlineportal auszufüllen. Hier können Sie ebenfalls bereits eine Woche vor Ihrem Aufenthalt Ihr gewünschtes Mittagessen auswählen.

Drücken Sie den folgenden Link https://aws.kliniken-dr-voetisch.de, um direkt auf unser Onlineportal zu gelangen oder lesen Sie nachfolgend die Anleitung:

Treue zur Klinik unterstreicht das „Wir-Gefühl“

Auszeichnung für langjährige Betriebszugehörigkeit

Bereits wie in den letzten Jahren konnte eine dem Anlass entsprechende Feier aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden. Dennoch ließ es sich das Leitungsteam nicht nehmen, in Abstimmung mit dem Hygieneausschuss der Klinik eine Lösung zu finden, um persönliche Worte an die Mitarbeitenden zu richten und in diesem Rahmen langjährige Mitarbeitende für ihre Treue zum Unternehmen zu ehren. So freute sich Geschäftsführerin Barbara Dosch-Funk auch in diesem Jahr, 15 Kolleginnen und Kollegen für Ihre langjährige Zusammenarbeit hervorzuheben. Den persönlichen Dank hoben Dosch-Funk, wie auch Verwaltungsleiter Markus Walter im Rahmen zweier Veranstaltungen mehrfach hervor. Markus Walter veranschaulichte durch seine Präsentation was im zu Ende gehenden Jahr von den Mitarbeitenden geleistet wurde, wie auch in baulichen Projekten neu entstanden ist. Der Ausblick auf das neue Jahr erzeugte Spannung und Motivation um auch hier wieder auf viel positive Resonanz von Seiten der Patientinnen und Patienten, wie auch aller Geschäftspartner*innen zu stoßen. Das „Wir-Gefühl“ bildete den roten Faden der Präsentation. „Auch im neuen Jahr wollen wir wieder enorm viel gemeinsam bewegen.“ Vieles erreicht habe man im vergangenen Jahr in der Ausweitung des Angebotes für die Mitarbeitenden. Neben dem neu gestalteten Personalspeiseraum mit vielfältigem Angebot freut sich die Klinikleitung vor allem, dass die durch die Coronapandemie ausgesetzten Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement nun deutlich ausgeweitet werden konnten und auch in Zukunft einen noch höheren Stellenwert erhalten werden. Viel Lob von Seiten der Patientinnen und Patienten gab es auch in diesem Jahr für hervorragende medizinisch-therapeutische Leistungen. Hervorgehoben werden immer wieder die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit aller Abteilungen. Die große Zahl der Patienten, die bereits zum wiederholten Mal eine Heilmaßnahme in der Klinik durchführten, bestätigt dies. Geschäftsführerin Barbara Dosch-Funk veranschaulichte sehr bildhaft, worin die Motivation bestehen kann jeden Tag aufs Neue das Bestreben der Klinik zu unterstützen und damit einen sehr wertvollen Dienst zu leisten. „Und dies in einem wundervollen Team“, unterstrich sie den Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung aller Abteilungen. Neue Kolleginnen und Kollegen konnten gut integriert werden, die Stellen in der Klinik seien weitestgehend besetzt. Doch auch gerade durch die Vielzahl langjähriger, hochmotivierter, Mitarbeitenden ist eine gute Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet. Gemeinsam, auch in Krisenzeiten wie Corona zusammenzuhalten und die Ziele der Klinik zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu verfolgen, zeichne das sehr engagierte Team der Klinik aus, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen auf besondere Weise dazu bei. Für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden in diesem Jahr geehrt: Michael Apfelbach, für seine Tätigkeit als Koch, Christian Baier, Ann-Katrin Löchner und Sabrina Pippart vom Pflegeteam, die Physiotherapeutin Katharina Brauch sowie Assistenzarzt Krishna Chandra Chaturvedi. Auf eine 25-jährige Zugehörigkeit können Andrea Bartholme vom Leitungsteam im Speisesaal, die Medizinischen Fachangestellten Claudia Heidinger und Elke Schneeweis, wie auch Petra Rupp vom Küchenteam zurückblicken. Bereits seit 3o Jahren bringt Dr. Egbert Braun sein weitreichendes Wissen ein, der auch als leitender Arzt die Geschicke der Klinik zusammen mit dem Leitungsteam lenkt. Matthias Lutz begleitet die Klinik bereits seit 35 Jahren. Als Leiter der Physiotherapie baute er diese Abteilung auf und brachte seine exzellenten therapeutischen Fähigkeiten zu Gunsten der Patient*innen ein. Im Rahmen der Feier wurde Lutz der ausdrückliche Dank für sein Einsatz zugesprochen und in den Ruhestand verabschiedet. Ebenso 35 Jahre tätig ist, Rosemarie Aulenbach, die in ihrem Ruhestand die Klinik als Wanderführerin unterstützt. Auf einen sogar 40-jährigen Einsatz für die Klinik kann Sabine Schuld aus dem Berichtswesen und Marta Schmitt, die auch in ihrem Ruhestand noch in der Klinik aktiv ist, zurückschauen. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten wurden Laura Zürn und Stefan Schwing, der in der Klinik sein Duales Studium absolviert, in diesem Jahr übernommen. Dankende Worte zollte Dosch-Funk auch jenen Kolleginnen und Kollegen, die nun die Phase des Ruhestands begonnen haben. Verabschiedet wurden in diesem Jahr Sonja Brauch, Birgit Deiß, Matthias Lutz und Erika Wittig-Pendzialek. Wobei erfreulicherweise einige dieser Mitarbeitenden auch während ihres Ruhestands noch für die Klinik im Einsatz bleiben. Auf diese Unterstützung weiterhin zählen zu können, werde in den Abteilungen sehr geschätzt. Bereits vor einigen Jahren hatte Birgit Gräf das Rentenalter erreicht. „Schweren Herzen lassen wir sie nun endgültig ziehen“, so Dosch-Funk. 51 Jahre war Birgit Gräf eine überaus geschätzte Kollegin und verlässliche Teampartnerin. Auch wenn nun die Altersruhe anstehe, so freue man sich doch immer über einen Besuch der Ruheständler*innen in der Klinik.
Alle Mitarbeitenden tragen mit ihrem enormen Einsatz zum Erfolg der Klinik bei. Ohne diese gemeinschaftliche Leistung wären die Kliniken Dr. Vötisch nicht weit über die Region hinaus für ihre hohe Kompetenz bekannt.
Ein liebevoll vorbereiteter Weihnachtsmarkt, der hauswirtschaftlichen Auszubildenden mit Unterstützung der Ausbilderinnen und des Küchenteams ermöglichte trotz Coronamaßnahmen einen heiteren Jahresabschluss.

Gute Reha durch perfekte Teamarbeit

Lange Betriebszugehörigkeiten sind in den Kliniken Dr. Vötisch keine Seltenheit und so freute sich Geschäftsführerin Barbara Dosch-Funk auch im Jahr des 60-jährigen Klinik-Jubiläums, 16 Kolleginnen und Kollegen für Ihre langjährige Treue ehren zu können. Gehofft hatte Dosch-Funk den Jubilaren dem Anlass entsprechend in einer großen Feier Ehre gebühren zu lassen um Präsente und Geldprämien zu überreichen. Mit Blick auf das Infektionsgeschehen wurde im Hygienerat jedoch entschieden die Feier zu verschieben. Persönlich Danke zu sagen, lies sich Dosch-Funk dennoch nicht nehmen und lud zu kleinen Runden ein. Auch in einem persönlichen Weihnachtsbrief an alle Mitarbeitende hatte Dosch-Funk ihre Wertschätzung zum Ausdruck gebracht. Viel Lob von Seiten der Patientinnen und Patienten gab es für hervorragende medizinisch-therapeutische Leistungen, hervorgehoben werden auch die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit aller Abteilungen. Die große Zahl der Patienten, die bereits zum wiederholten Mal eine Heilmaßnahme in der Klinik durchführten, bestätigt dies. Auch die hohe Zufriedenheit mit den Hygienestandards und Konsequenz, mit der einem Durchbruch der Pandemie in der Klinik entgegengewirkt wird, wissen Patientinnen und Mitarbeitende gleichermaßen zu schätzen. Der Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung aller Abteilungen zeichne sich in dieser fordernden Zeit besonders aus, denn beispielsweise umgehende Freistellungen von Schwangeren zu deren Sicherheit, erfordere ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft aller Teammitglieder. Gerade durch die Vielzahl langjähriger, hochmotivierter, wie auch sehr gut integrierter neuen Kolleginnen und Kollegen, war stets eine gute Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet. Erfreut zeigen sich alle Beteiligten, dass auch in diesem Jahr Renovierungsmaßnahmen realisiert werden konnten. Neben vieler Schönheitsmaßnahmen und Investitionen im Bereich der IT und Medizintechnik, konnte der Umbau der Küche, mit neuer Lüftungstechnik realisiert werden. Auch das Leistungsangebot für die Patienten konnte durch digitale Nachsorgemaßnahmen erweitert werden. Gemeinsam, auch in Krisenzeiten wie Corona zusammenzuhalten und die Ziele der Klinik zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu verfolgen, zeichne die sehr engagierten Mitarbeitenden der Klinik aus, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen auf besondere Weise dazu bei. Für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden in diesem Jahr geehrt: Darius Emmerling vom Technikteam, Elena Gepting, Mitarbeitende an der Rezeption, Irina Gerb und Lisa Neubauer aus dem Speisesaal, Eberhard Landwehr vom Patientenfahrdienst, die Physiotherapeutinnen Claudia Kraft und Sandra Ums, sowie der orthopädische Chefarzt Dr. Wolfram Drexler und seine Frau, Petra Seidel, sie ist als Sozialarbeiterin in der Klinik tätig. Auf eine 30-jährige Zugehörigkeit können Diätassistentin Irene Nagler und Chalaie Schurk, die ebenso in der Küche tätig ist, zurückblicken. Bereits seit 35 Jahren bringen ihre kostbaren Fähigkeiten Annette Gotthardt und Dr. André Virsik für die Klinik ein. Auf einen sogar 40-jährigen Einsatz für die Klinik kann Elvira Zembsch aus dem Berichtswesen zurückschauen. Noch langjähriger sind die Erfahrungen von Friedl Landwehr und Birgit Gräf. Bei sind auch noch nach Eintritt in den Ruhestand für die Klinik tätig. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten wurde Laura Zeller in diesem Jahr übernommen. Dankende Worte zollte Dosch-Funk auch jenen Kolleginnen und Kollegen, die die Phase des Ruhestand begonnen haben. Verabschiedet wurden in diesem Jahr Gudrun Englert, Eleonore Walz-Ott und Gerda Peppel. Bernhard Seitz und John Gahlen bleiben auch während ihres Ruhestands noch für die Klinik im Einsatz. Auf diesen reichen Erfahrungsschatz zugreifen zu können sei ein hohes Gut, das allseits sehr geschätzt wird. Besonderer Dank gilt, John Gahlen, der die Klinik weiterhin als Betriebsarzt und im Bereich der Arbeitssicherheit begleitet. Bereits vor einigen Jahren hatten Dr. Brigitte Vötisch, Alfons Burger, Annerose Joachim und Gottfried Moll das Rentenalter erreicht. Alle vier Kolleg*innen standen noch einige Jahre tatkräftig zur Seite und haben sich nun entschieden endgültig zur Ruhe gesetzt. Alle Mitarbeitenden leisten Enormes und haben die Klinik gemeinsam erfolgreich durch das vergangene Jahr manövriert, unterstrich Verwaltungsleiter Markus Walter die Dankesworte Gemeinschaftlich werde man auch die Herausforderungen des neuen Jahres angehen.

Herausforderungen des vergangenen Jahres erfolgreich gemeistert

Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres wurden in den Kliniken Dr. Vötisch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt.

Lange Betriebszugehörigkeiten sind in den Kliniken Dr. Vötisch keine Seltenheit und so freute sich Geschäftsführerin Barbara Dosch-Funk auch im zu Ende gehenden Jahr, gemeinsam mit Verwaltungsleiter Markus Walter, 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für 350 Berufsjahre in der Klinik ehren zu können. Gerade auch in diesem besonderen Jahr sei es ein besonderes Anliegen persönlich Danke zu sagen, so Dosch-Funk.Der Dank und die Wertschätzung seien wichtige Elemente der Unternehmensphilosophie. Auf Grund der aktuellen Situation konnten die Ehrungen nicht im Rahmen einer Jahresfeier stattfinden, doch unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen ließen sich Dosch-Funk und Walter nicht nehmen persönliche Worte an die Jubilarinnen und Jubilare zu richten und Präsente zu überreichen. Bereits in einem persönlichen Weihnachtsbrief an alle Mitarbeitende hatte Dosch-Funk ihren Dank zum Ausdruck gebracht, für die Konsequenz und Sorgsamkeit, mit der alle Beteiligten dazu beitragen, die durch die Corona-Pandemie bedingten Herausforderungen zu bewältigen.

Beachtlich in diesem besonderen Jahr so Dosch-Funk sei zudem, dass es gelungen sei, trotz aller unvorhersehbaren Beeinträchtigungen, alle frei werdenden Stellen, vor allem auch im ärztlichen Bereich,  besetzen zu können. Dr. Wolfram Drexler ist nun Chefarzt in der Orthopädie; durch die vielen gemeinsamen Jahre mit ihm als Oberarzt in der Klinik wisse man sein Engagement sehr zu schätzen. Unterstützt wird Dr. Drexler seit August von Oberarzt Dr. Michael Merz. Ebenso seit Sommer neu im Team ist der erfahrene Kardiologe Johannes Jeschke, der gemeinsam mit dem ärztlichen Leiter Dr. Egbert Braun die internistische Abteilung führt. Sehr wertvoll für die Klinik seien, so Dosch-Funk, die strategischen Entscheidungen des Hygieneteams, an deren Spitze der Betriebsarzt Herr Gahlen und der hygienebeauftragte Arzt Dr. Virsik, die Ausbreitung der Pandemie bislang von der Klinik fernhalten konnten.

Auch bauliche Maßnahmen wurden im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen, hier sind vor allem die Maßnahmen in der Küche und die umfangreiche Sanierung des Speisesaals zu erwähnen.

Gemeinsam auch in Krisenzeitenwie Corona zusammenzuhalten und die Ziele der Klinik zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu verfolgen, zeichne die sehr engagierten Mitarbeitenden der Klinik  aus, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen auf besondere Weise dazu bei.

Auf 10-jährige Betriebszugehörigkeit konnte zum Ende des Jahres gemeinsam mit Jacqueline Müller, Ina Nuss und Inge Rössler zurückgeblickt. Monika Beigel, Tanja Eckert, Bernd Fischer, Anke Heringer,Nancy Schaffer, Markus Vennemann und Renate Wetterich tragen mit ihren kostbaren Fähigkeiten schon seit 25 Jahren sowie Susanne Adelmann, Dunja Hock,  Martina Ott seit 30 Jahren zum Klinikerfolg bei. Seit 55 Jahren ist Frau Lydia Ruß für die Klinik, mittlerweile auch noch während ihres Ruhestandsim Einsatz.

Sehr erfreut zeigte sich die Geschäftsleitung, dass mit Sarah Gaska, Lea Hollenbach und Tina Merkert auch in diesem Jahr drei Auszubildende übernommen werden konnten. In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde im Laufe des Jahres Dr. Matthias Haag, Dr. Richard Meszmann und Regina Preuß. Auch hier drückte Dosch-Funk nochmals ihre Anerkennung aus und freut sich, dass auch in diesem Jahr Ruheständler bereit sind ihr Team weiter zu unterstützen.

Alle Mitarbeitenden haben Enormes geleistet und die Klinik gemeinsam erfolgreich durch das vergangene Jahr manövriert, unterstrich die Geschäftsleitung die Dankesworte im Einklang.Gemeinschaftlich werde man auch die Herausforderungen des neuen Jahres zuversichtlich und engagiert angehen.