Ambulantes Therapiezentrum - Erweiterung des Angebotes
NEU: Präventionskurse - Krankenkassen fördern.
Detailinformationen erhalten Sie in unserem neuen Flyer
Die Reha-Nachsorgeangebote der Deutschen Rentenversicherung tragen dazu bei, den Rehabilitationserfolg auf Dauer aufrecht zu erhalten. Die Nachsorge wird vom behandelnden Arzt in der Rehabilitationsklinik empfohlen (Antrag) und kann in einer Einrichtung nach Wahl wohnortnah und auch berufsbegleitend durchgeführt werden.
Die Kliniken Dr. Vötisch bieten Ihnen im Anschluss an Ihre Medizinische Rehabilitation die Teilnahme an IRENA im Bereich Orthopädie und Kardiologie und T-RENA im Bereich Orthopädie an.
Es werden Leistungen aus verschiedenen Behandlungsfeldern individuell kombiniert, z.B. Ausdauer- und Krafttraining, Ernährungsberatung, Entspannungstraining oder Schulungen zu spezifischen Themen. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Durchführung der IRENA-Maßnahme:
T-RENA ist ein gerätegestütztes Training zur Verbesserung der Beweglichkeit und Steigerung von Kraft und Ausdauer. Die Nachsorge findet ein- bis zweimal pro Woche an 26 Terminen á 60 Minuten statt. Eingeschlossen ist ein persönliches Einweisungstraining.
T-RENA muss innerhalb von 6 Wochen nach Ende der Medizinischen Rehabilitation begonnen werden und nach 6 Monaten abgeschlossen sein.